Judit Muráth (szerk.)

Hungarian Lexicography III

LSP Lexicography


Zweisprachige Wörterbücher des Rechts

Nach der Ausgestaltung, Abklärung und Konsolidierung der ungarischen juristischen Fachsprache rückte die Suche nach Äquivalenten der Termini der ungarischen und der fremden Rechtssysteme in den Vordergrund. Besonders schwer ist dies im Fall einer Disziplin wie der des Rechts, denn, wie viele schon darauf hingewiesen haben, existiert das Recht nicht nur nicht unabhängig von der Sprache, sondern variiert obendrein von Land zu Land und je nach Rechtssystem, anders als beispielsweise die Mathematik oder die Medizin (Bird 1994: 5-7). Im erhöhten Maße trifft dies in unserem Fall mit Blick auf das common law und das kontinentale Rechtssystem zu, wo einzelne Rechtsinstitute und Begriffe nicht nur einander nicht vollständig entsprechen, nicht äquivalent sind, sondern oft nicht einmal ein annäherndes Äquivalent aufweisen. Die größten Schwierigkeiten, die meisten Missverständnisse werden aber gerade dadurch verursacht, wenn Termini, Namen von Instituten irgendein Äquivalent, d.h. ein annäherndes, aber kein volles Äquivalent im anderen Rechtssystem haben. János Martonyi schreibt darüber im Vorwort des ungarisch-französisch-ungarischen Rechtswörterbuchs (Magyar-francia-magyar jogi szótár) folgendermaßen: Im Rechtswörterbuch „treffen sich nicht einfach nur zwei Wortschätze, sondern zwei verschiedene Begriffssysteme, Denkweisen, Geister, Traditionen, Geschichten, Kulturen. Das Wörterbuch ist der Kompass, Landkarte und Schauplatz dieses Treffens“ (Bárdosi–Trócsányi 2001).

Hungarian Lexicography III

Tartalomjegyzék


Kiadó: Akadémiai Kiadó

Online megjelenés éve: 2021

ISBN: 978 963 454 696 2

The present volume introduces us in the history of Hungarian mono-, bi-, and multilingual LSP lexicography, its theoretical evolution, outlines its broader and narrower fields of research and the tasks ahead. Moreover, the studies have undertaken to investigate and give an account of the history of lexicography covering various special fields and providing a critical analysis of the dictionaries involved. Last but not least, the new technology extending the concept of LSP lexicography is presented.

A kötet bevezet bennünket a magyar egy-, két- és többnyelvű szaklexikográfia történetébe, elméletének kibontakozásába, vázolja szűkebb és tágabb kutatási területeit és megvalósítandó feladatait. A tanulmányok ezen túlmenően felvállalták néhány kiemelt szakterület szótártörténetének kikutatását, bemutatását, a felkutatott szótárak kritikai elemzését, de sor kerül az új technológia bemutatására és ezáltal a szaklexikográfia fogalmának kitágítására is.

Hivatkozás: https://mersz.hu/murath-hungarian-lexicography-3//

BibTeXEndNoteMendeleyZotero

Kivonat
fullscreenclose
printsave